Mediation
Bei der Mediation handelt es sich um eine gewaltfreie, verbale, konstruktive und positive Konfliktbearbeitung. Die Mediation muss freiwillig und eigenverantwortlich erfolgen, mit dem einvernehmlichen Wunsch der Beilegung des Konfliktes. Das ist der Grundstein, auf dem wir gemeinsam aufbauen.
Die Konfliktparteien kommen wieder miteinander ins Gespräch. Das bedeutet, dass das „Sich mitteilen“ und auch das „Zuhören“ in diesem Prozess von zentraler Bedeutung sind. In diesem Gespräch, das von Wertschätzung füreinander geprägt ist, werden alle Meinungen und Sichtweisen angehört.
Unter meiner Anleitung als dritte Partei earbeiten Sie mit der anderen Konfliktpartei die Lösung. Ich fungiere als allparteiliche Mediatorin. Bei der Mediation geht es um Einsicht und Verständnis füreinander. Ich gebe jeder Perspektive Raum, höre zu und vermittle. Mediation wirkt.

Mediation löst Konflikte anders
Häufig wird ein Mediationsverfahren bezahlt, um einen viel teureren Rechtsstreit zu umgehen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Als Mediatorin bin ich während der Durchführung eines Mediationsverfahrens zur Verschwiegenheit verpflichtet, soweit gesetzlich nichts anderes geregelt ist.
Mediation in der Familie
Auch tiefe Gefühle und Verbundenheit verhindern Konflikte nicht. Streit kommt in den besten Familien vor. Als Mediatorin bin ich allparteilich, offen und respektvoll. Ich unterstütze dabei, zu Lösungen zu gelangen, mit denen alle betroffenen Parteien zufrieden sind. Dazu gebe ich jeder Partei genügend Raum für die Darstellung ihrer Meinung und Bedürfnisse.
Mediation bei Teamkonflikten in Betrieben
Menschen sind keine Maschinen. Es reicht nicht, ein Kabel auszutauschen, damit sie wieder erfolgreich zusammenwirken. Wenn sich Kollegen untereinander nicht verstehen, verschiedene Positionen einnehmen, sich vielleicht sogar in gegenseitiger Rivalität aufreiben, kann dies den Betriebsauflauf empfindlich stören. Eine professionelle Mediation hilft. Unter meiner Begleitung werden die verschiedenen Perspektiven aufgearbeitet, Sorgen angesprochen und Fragen geklärt. Ruhig, neutral und respektvoll unterstütze ich dabei, dass wieder mit- und nicht gegeneinander gearbeitet wird.
Mediation bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
Tür an Tür zu wohnen birgt Konfliktpotenzial. Manchmal können schon vermeintliche Kleinigkeiten wie ein überhängender Ast oder die Höhe einer Hecke zu tiefen Meinungsverschiedenheiten führen. Schnell verhärten sich die Fronten und die Parteien verstehen die Position der anderen nicht. Meine Aufgabe als Mediatorin besteht darin, Brücken zu schlagen. Ich sorge dafür, dass Menschen wieder miteinander sprechen, sich gegenseitig zuhören und zu einer Einigung gelangen.
Mediation in Ehe und Scheidung
Gerade Konflikte in der Ehe können sehr festgefahren sein, haben sie sich doch mitunter über Jahre aufgebaut. Auch geht es zumeist um ganz besonders kostbare Werte aus dem gemeinsamen Leben. Eine professionelle Mediation bringt stockende Prozesse wieder in Gang und bricht alte Strukturen des Nichtverstehends und Nichtsprechends auf. Es geht in der Mediation niemals um richtig oder falsch. Das Ziel ist es, sich auf Augenhöhe auszutauschen, einander mit Respekt zu begegnen und gemeinsam zu einer Lösung zu gelangen.
Telefon
Adresse
Lingener Straße 7 · 48531 Nordhorn